Gängige Zuführungen in der Stanzbranche und Vorteile von NC-Servozuführungen - Zubehör für Stanzpressen

2025-09-03 14:53:53
Gängige Zuführungen in der Stanzbranche und Vorteile von NC-Servozuführungen - Zubehör für Stanzpressen

Das Herzstück von Hochleistungs- und effizientem Stanzprozessen ist die Fähigkeit, Materialien genau, zuverlässig und kontinuierlich in die Stanzmaschine einzuführen. Die Auswahl des richtigen Fördersystems ist kein nachträglicher Entscheidungsprozess, sondern entscheidend für die Effizienz, die Teilequalität und eine geringe Abfallmenge. Welche Fördersysteme sind üblich und warum sind NC-Servoförderer dabei, zu den bevorzugten Peripheriegeräten in Stanzmaschinen zu werden? Schauen wir uns diese an.

Gängige Fördersysteme im Stanzbereich:

1.Luftförderung: Sie sind für den Einsatz mit pneumatischer Energie konzipiert, preiswert und einfach in der Handhabung, um sehr leichte Aufgaben oder kurze Serien zu bewältigen. Sie führen das Material chargenweise zu. Aufgrund ihrer relativ niedrigen Kosten verfügen sie in der Regel nicht über eine exakte Steuerung der Zufuhrlänge und können insbesondere bei dickeren oder breiteren Materialien Probleme mit der Konsistenz aufweisen.

2. Mechanische Rollenvorschübe: Sie sind über eine Kurbel und Ketten mit der Presse verbunden und somit hochgradig synchronisiert. Sie sind robust und für den Einsatz im mittleren Beanspruchungsbereich geeignet und verfügen über feste, konstante Vorschublängen. Dennoch muss die Anpassung der Vorschublängen mechanisch erfolgen, was den Wechselvorgang verlangsamt und die Flexibilität verringert.

3. Kupplungsvorschübe: Diese kommen hauptsächlich beim Be- und Entladen von schweren Materialien oder Coillinien zum Einsatz, bei denen das Material intermittierend gegriffen und gezogen werden muss. Ihre Beschleunigung ist langsamer und grundlegender und sie neigen dazu, im Vergleich zur Arbeit mit Hochgeschwindigkeitsdünnfolien-Werkzeugen weniger präzise zu sein.

Die Entwicklung von NC-Servovorschüben: Präzision und Flexibilität werden freigeschaltet

NC (numerisch gesteuerte) Servovorschübe stellen einen großen technologischen Fortschritt dar, indem sie einzigartige Vorteile bieten, die direkt auf die Anforderungen moderner, effizienter Stanztechnik eingehen:

1. Unvergleichliche Präzision & Wiederholgenauigkeit: Der Wettbewerbsvorteil. Die Führungsrollen werden von einem hochdrehmomentigen Servomotor angetrieben, der mit Präzisionsgeräten wie Kugelumlaufspindeln oder Getrieben mit hohem Übersetzungsverhältnis eine hohe Genauigkeit erzielt. Die Fördergenauigkeit liegt im Bereich von Bruchteilen eines Millimeters und wird durch ein geschlossenes Regelkreissystem erreicht, das die Position überwacht und automatisch und dynamisch Anpassungen vornimmt. Dies spielt eine sehr wichtige Rolle bei technischen Stufenwerkzeugen, engen Toleranzen und der Reduzierung von Materialabfall.

2.Unbegrenzte Flexibilität bei der Fördereinstellung: Die Änderung der Fördereinstellungen ist einfach. Geben Sie einfach den neuen Wert im Steuersystem ein – keine manuelle Einstellung, kein Getriebeaustausch, keine Stillstandszeiten. Dadurch werden schnelle Rüstwechsel (nach dem SMED-Prinzip) ermöglicht und es ist möglich, eine große Bandbreite unterschiedlicher Teilegrößen auf derselben Pressenlinie mit minimalem Aufwand zu produzieren.

3.Optimierte Fördereinstellungen: NC-Servoförderungen bieten nicht nur intermittierende Fördereinstellungen, sondern auch fortschrittliche Modi:

●Schrittfördern: Exakte Zuführung nach jedem Pressenschlag (Standard).
●Neigungsaufnahme: Das Zuführen der Bögen während des Stillstands der Presse (z. B. beim Spulenwechsel) gefolgt von einer ausreichend schnellen Fertigung, um die Lücke zu schließen.
●Zuführung bei laufender Presse: Ermöglicht die Koordination der Zuführobewegung teilweise während des Pressenzyklus (Nicht-Dwell-Zuführung), um die maximale Linien-geschwindigkeit zu erreichen.

4.Verminderte Materialbelastung und Abfall: Bessere Beschleunigungs/Abbremsprofile können erreicht werden, da das Material nicht ruckartig bewegt werden muss, wie es bei mechanischen Zuführungen der Fall ist. Diese schonendere Handhabung reduziert Materialmarkierungen, Verformungen (insbesondere bei vorbehandelten Metallen relevant) und Kantenbrüche, was zu einer besseren Endqualität des Materials und weniger Ausschuss führt.

5.Nahtlose Pressenintegration: Moderne NC-Servo-Vorschubgeräte sind echte Peripheriegeräte, d. h. sie kommunizieren direkt mit dem Pressensteuerung. Die enge Integration ermöglicht gleichzeitige Operationen, Sicherheitsverriegelungen, automatische Einstellung der Vorschublänge abhängig vom Pressenprogramm sowie synchronisierte Start/Stopp-Funktionen, wodurch die Gesamteffizienz und Sicherheit der Anlage verbessert werden.

6. Vereinfachte Einrichtung und Bedienung: Einfache Touchscreens ermöglichen eine leichte Programmierung der Vorschublänge, -geschwindigkeit und -modi. Sie sind einfacher zu diagnostizieren und es ist einfach, Rezepturen in Bezug auf verschiedene Produktionen zu speichern.

7. Energieeffizienz: Da die Servomotoren nur während des eigentlichen Vorschubvorgangs aktiv sind, im Gegensatz zu Motoren, die in anderen Systemen kontinuierlich laufen, besteht das Potential für Energieeinsparungen.

Fazit

Obwohl solch einfachere Zuführungen wie Luftzuführungen oder mechanische Rollenzuführungen auch weiterhin ihren Platz in weniger anspruchsvollen Anwendungen finden, sind die Vorteile von NC-Servozuführungen in Betrieben, die auf Präzision, Flexibilität, optimierte Effizienz und geringere Abfallmengen Wert legen, kaum zu bestreiten. Ihre Fähigkeit, kontinuierlich präzise Zuführungsmaße zu liefern, sofort für neue Aufträge eingesetzt werden zu können, ideal als Begleiter für die Pressenmaschine zu fungieren und schonend mit dem Material umzugehen, macht sie zu einer wertvollen Peripherie für moderne Stanzbetriebe, die wettbewerbsfähig sein wollen. Wer sich für den Kauf eines NC-Servozuführers entscheidet, investiert in Qualität, Durchsatzleistung und kosteneffiziente Produktion.